top of page
Friends Eating Dinner

Betriebliche Gesundheit

Mit gezielten Maßnahmen dem Wandel der Arbeitswelt standhalten, die Gesundheit der Mitarbeiter fördern und Kosten sparen.

Presentation

BGF neu gedacht

Wir sind dein Partner für ein maßgeschneidertes BGF Konzept im Bereich Ernährung

Möchtest du die Initiative ergreifen und schon jetzt präventiv etwas für dein Wohlbefinden und das deiner Kollegen und Mitarbeiter tun?

Melde dich gerne bei uns, damit wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Konzept für dich und deine Firma erarbeiten können. 

Der Unterschied: BGF vs. BGM

Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) umfasst konkrete Maßnahmen, die zur Stärkung der Gesundheit jedes einzelnen Mitarbeiter/in beiträgt. Ziel ist es, neben der Stärkung der Gesundheit am Arbeitsplatz auch Ausfälle zu minimieren. 

Steigerung der Arbeitszufriedenheit und Motivation 

Verringerte Fluktuationsrate 

Reduzierung von Fehlzeiten und Krankentagen

Effizienz- und Qualitätssteigerung

Team stärkend

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement verfolgt das Ziel einer gesundheitsförderlichen Gestaltung des Arbeitsplatzes. Hierzu werden Rahmenbedingungen, Strukturen und Prozesse analysiert und entwickelt, um die Arbeit, das Verhalten und die Organisation am Arbeitsplatz zu optimieren, für nachhaltige Gesundheitsförderung.  

Reduzierung von Arbeitsbelastung 

Steigerung von Produktivität, Motivation 

Steigerung von Leistungsfähigkeit 

Individuell auf den Betrieb abgestimmte Prozesse

Und vieles mehr

Leistungen 

Vortrag über Religion

Vorträge

"Ernährungsmythen - aufgedeckt", "Brain Food - kann ich mich schlau essen", "Meal Prep - Worauf kommt es an", ...

Wir bieten individuelle Vorträge an, die von kurzen Impulsvorträgen bis hin zu Tagesevents mit Verkostungen reichen.

Ob 30, 60 oder 90 Minuten - die Dauer passen wir nach Absprache und Thema an. 

Seminare

Seminare und Workshops nutzen wir um in kleineren Gruppen ein Thema ganzheitlich zu erarbeiten zu analysieren.   

 

Wir sprechen über Verpflegung im Büro, im Schichtdienst, und auf (Geschäfts-) Reise und untersuchen Zutatenlisten sowie Nährwertangaben.

 

Wir vereinen Theorie und Praxis.

Offen gestalteter Arbeitsbereich

Aktionstage

Wir unterstützen gerne bei der Durchführung von Gesundheitstagen und entwickeln mit euch zusammen ein abwechslungsreiches Programm. Ob Informationsstände, Mitmachaktionen, Vorträge oder Einkaufscoachings – wir bieten eine Vielzahl an Aktivitäten. 

 

Gemeinsam besprechen wir, welche Möglichkeiten vor Ort bestehen, und erarbeiten ein interaktives und praxisorientiertes Konzept.

Mit Freunden kochen

Kochworkshops

Ob ein bestimmtes Gemüse, ein exotisches Land, schnelle Küche oder Meal Prep – wir finden für jede Gruppe das passende Menü. Sowohl Kochanfänger als auch erfahrene Hobbyköche, jeder kommt auf seine Kosten.

 

Wir organisieren ein gemeinsames Event vor Ort oder Online - alles ist möglich.

Jetzt buchen

Bezuschussung durch Krankenkassen und steuerliche Begünstigungen

Unsere Leistungen können in Zusammenarbeit mit Krankenkassen aufgesetzt und bezuschusst werden. Wusstest du außerdem, dass bis zu 600 € pro Mitarbeiter steuerfrei möglich sind?

Feedback

“Spaßiges Kochen von verschiedenen Gerichten und nicht nur darüber sprechen.“
"Passende Ansprache von spezifischen Lösungen der Ernährung im Rettungsdienst."
"Die Struktur des Vortrages und die Umsetzung samt praktischem Teil war super. Neue Kochinspirationen, einfach umzusetzen.“
"Praxisnah, viele Tipps, keine „abgefahrenen“ Lebensmittel, sondern alltagstauglich."
"Top Ernährungsberatung für Unternehmen und Privatpersonen 👍🏻! Wir sind happy über die Zusammenarbeit mit Food Thinking und die tollen Ideen und Konzepte zur Ernährungsberatung."
Image by Phillip Glickman

Blog

Performance Nutrition

Performance Nutrition: Ernährung für Höchstleistungen Wer Höchstleistungen erzielen will – ob im Sport, im Beruf oder im Alltag – sollte auf die richtige Ernährung setzen. Performance Nutrition ist der Schlüssel, um das Beste aus deinem Körper und Geist herauszuholen. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich, und wie kannst du ihn für dich nutzen? Was ist Performance Nutrition? Performance Nutrition ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, bei dem die Ernährung gezielt darauf abgestimmt wird, die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit zu maximieren. Im Fokus stehen dabei die Bedürfnisse deines Körpers, die je nach Aktivität, Trainingsziel oder Belastung variieren können. Es geht nicht nur um Kalorien und Makronährstoffe, sondern auch um Timing, Qualität und gezielte Anpassungen. Warum ist Performance Nutrition so wichtig? Energie und Ausdauer: Die richtige Kombination aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen liefert dir die Energie, die du brauchst – sei es für einen Marathon oder einen langen Arbeitstag. Erholung und Regeneration: Eine durchdachte Nährstoffzufuhr hilft deinem Körper, sich nach intensiven Belastungen schneller zu erholen und besser zu regenerieren. Konzentration und Fokus: Auch dein Gehirn profitiert von optimaler Ernährung. Die richtigen Nährstoffe fördern die mentale Leistungsfähigkeit und helfen dir, fokussiert zu bleiben. Langfristige Gesundheit: Performance Nutrition unterstützt nicht nur akute Spitzenleistungen, sondern trägt auch zu einer stabilen Gesundheit bei. Wie sieht eine gute Performance Nutrition aus? Individualität : Es gibt keine Universallösung. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse, basierend auf Zielen, Aktivitätslevel und Stoffwechsel. Timing : Wann du isst, ist genauso wichtig wie was du isst. Beispielsweise kann ein kohlenhydratreiches Essen vor dem Training deine Leistung steigern, während eine proteinreiche Mahlzeit danach die Regeneration fördert. Qualität : Frische, unverarbeitete Lebensmittel sind die Grundlage. Ergänzt durch gezielte Nahrungsergänzungsmittel, falls erforderlich. Hydration : Auch Flüssigkeit spielt eine Schlüsselrolle. Dehydrierung kann die Leistung erheblich beeinträchtigen, deshalb ist eine ausreichende Wasserzufuhr essenziell. Für wen ist Performance Nutrition geeignet? Performance Nutrition ist nicht nur für Leistungssportler gedacht. Auch ambitionierte Freizeitsportler, Vielbeschäftigte oder Menschen mit anspruchsvollen Zielen profitieren davon. Egal, ob du dich auf einen Wettkampf vorbereitest, deinen Alltag besser meistern oder deine Fitnessziele erreichen willst – die richtige Ernährung kann einen großen Unterschied machen. Fazit Performance Nutrition ist weit mehr als nur Essen. Es ist ein strategischer Ansatz, der auf deinen Körper abgestimmt wird, um das Beste aus dir herauszuholen. Wenn du wissen möchtest, wie du deine Ernährung optimieren und damit deine Leistungsfähigkeit steigern kannst, stehen wir dir gerne beratend zur Seite. Lass uns gemeinsam deinen Weg zu Höchstleistungen starten!

Einkaufstraining

Mit Klarheit und Plan durch den Supermarkt Der wöchentliche Lebensmitteleinkauf kann zur echten Herausforderung werden: Die Regale sind voll, die Verpackungen oft irreführend, und mit einem leeren Magen im Supermarkt landen schnell Snacks und Fertigprodukte im Einkaufswagen. Genau hier setzt ein Einkaufstraining an. Es hilft dir, deinen Einkauf bewusster, effizienter und gesünder zu gestalten. Wir wollen dir eine praktische Anleitung geben, wie du dich im Supermarkt zurechtfindest und dabei die besten Entscheidungen für deine Ernährung triffst. Ziel ist es, dir das nötige Wissen und Selbstvertrauen zu geben, um bewusster einzukaufen – ohne Stress oder unnötige Ausgaben. Deine Vorteile auf einen Blick : Mehr Kontrolle: Du lernst, versteckte Zucker, Zusatzstoffe und Marketingtricks zu erkennen. Besseres Budgetmanagement: Plane deinen Einkauf und vermeide Impulskäufe. Zeitersparnis: Mit der richtigen Vorbereitung erledigst du den Einkauf schneller. Gesündere Entscheidungen: Wähle Lebensmittel, die dir und deiner Gesundheit guttun. Wie läuft ein Einkaufstraining ab? Zunächst analysieren wir gemeinsam dein Einkaufsverhalten: Welche Produkte kaufst du regelmäßig? Wo treten Herausforderungen auf – beispielsweise Unsicherheiten bei der Auswahl oder das Entschlüsseln von Zutatenlisten? Basierend auf deinen Bedürfnissen erstellen wir eine individuell angepasste Einkaufsliste sowie praktische Tipps, die optimal in deinen Alltag passen. Im Supermarkt nehmen wir die wichtigsten Bereiche systematisch unter die Lupe: Welche Produkte bieten die beste Qualität? Wie liest du Verpackungen und Etiketten kritisch, um versteckte Inhaltsstoffe zu erkennen? Zudem zeige ich dir, wie du typische Marketingfallen, wie geschickt platzierte Waren, vermeidest und bewusste Entscheidungen triffst. Für mehr Nachhaltigkeit erkunden wir gemeinsam umweltfreundliche Alternativen und Strategien, mit denen du deinen Einkauf ressourcenschonend gestalten kannst.Nach dem Einkauf analysieren wir die Erfahrungen und erarbeiten Strategien, die dich langfristig unterstützen. Für wen eignet sich ein Einkaufstraining? Egal ob du Single bist, für deine Familie einkaufst oder einfach nur mehr Struktur suchst, ein Einkaufstraining ist individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Besonders profitieren: Menschen, die bewusst und gesund leben möchten. Alle, die Zeit und Geld sparen wollen. Personen mit besonderen Ernährungsanforderungen (z. B. Sportler:innen, Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten). Personen, die neu anfangen selbst zu kochen oder noch mit Unsicherheiten kämpfen Als Geschenk-Gutschein Starte jetzt! Mit einem Einkaufstraining holst du dir die Werkzeuge, die du brauchst, um bewusster, gesünder und nachhaltiger einzukaufen. Lass uns gemeinsam deinen Einkaufsalltag verändern – der erste Schritt beginnt hier.

Kritische Nährstoffe

Mit dem zunehmenden Gesundheitsbewusstsein steigt auch der Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln. Immer mehr Menschen greifen zu Vitaminen und Mineralstoffen wie Magnesium, Calcium oder Vitamin C, um ihren Körper zusätzlich zu unterstützen. Ob diese Supplemente tatsächlich einen Mehrwert bieten, lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten. Meistens kann der Nährstoffbedarf durch eine ausgewogene Ernährung gedeckt werden. Allerdings gibt es Personengruppen wie Schwangere, Stillende, Senior:innen, Veganer:innen und ambitionierte Sportler:innen, bei denen durch besondere Voraussetzungen oder einen erhöhten Bedarf nicht alles über die Ernährung abgedeckt werden kann. In solchen Fällen kann eine Blutanalyse in Kombination mit ärztlicher Beratung helfen, kritische Nährstoffe zu identifizieren und gezielt zu ergänzen. Auch durch eine angepasste Ernährung lassen sich Defizite oft ausgleichen oder die Aufnahme von Supplementen optimieren. Wenn du wissen möchtest, wie du deine Ernährung verbessern kannst oder Fragen zur gezielten Nährstoffversorgung hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Trinken im Büro

Wir verbringen einen Großteil unseres Tages am Arbeitsplatz. Umso wichtiger ist es, auch hier auf unsere Gesundheit und somit auch unser Ess- und Trinkverhalten zu achten. Bei der Arbeit ist stets geistige, aber auch körperliche Leistung gefragt. Um leistungsfähig zu bleiben und nicht in ein „Mittagstief“ zu fallen, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für den Körper besonders wichtig. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt deshalb unter normalen Bedingungen eine Trinkmenge von mindestens 1,5 Litern für Erwachsene. Der Bedarf steigt zusätzlich bei Hitze, körperlicher und geistiger Arbeit. Wasser ist eine lebensnotwendige Grundlage und übernimmt vielfältige Funktionen im Körper. Beispielsweise ist es Bestandteil aller Zellen und dient als Transport- und Lösungsmittel für Nährstoffe. Wird nicht ausreichend über den Tag verteilt getrunken, kann dieser Flüssigkeitsmangel zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsprobleme führen. Somit ist es umso wichtiger regelmäßig, kleine Mengen zu trinken. Insbesondere im Büro, wenn das Gehirn optimal versorgt sein muss, um bestmöglich arbeiten zu können, bietet sich ein magnesiumhaltiges Mineralwasser an. Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff, der Einfluss auf die Konzentration hat. Checkliste: Trinken im Büro Morgens direkt nach dem Aufstehen, ein Glas Wasser trinken, um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen Immer eine ausrecihend große Wasserflasche bereitstellen Regelmäßig trinken Pausen zwischen der Arbeit zum Trinken nutzen Überblick schaffen über die eigene Trinkmenge (z.B. mit Apps) "Pimp your Water" z.B. mit Zitronen/ Gurkenscheiben/ Minze, ...
bottom of page